SHORE

Durch unser Deutsches Management schirmen wir Sie von allen Schwierigkeiten der Off-shore Softwareentwiclung ab. Wir bauen Ihnen eine Brücke über alle Unterschiede und ermöglichen es Ihnen, den erwarteten Nutzen zu realisieren. Sie schließen Verträge nach Deutschen Recht ab. Sie formulieren Ihre Aufträge in deutscher Sprache. Sie arbeiten mit uns zu üblichen Deutschen Bürozeiten.

Softwareentwickler gibt es nicht mehr nur in Europa und Nordamerika. Viele Länder Asiens haben seit Jahrzehnten Analytiker, Designer und Programmierer in großer Zahl ausgebildet. Sie haben Berufserfahrungen gesammelt, Unternehmen sind entstanden. Der Export wurde entdeckt.

Attraktiv ist diese Entwicklung für westliche Unternehmen wegen der Möglichkeit, hier preisgünstig Programmierleistungen einzukaufen und/oder schnell große Entwicklerteams zusammenzustellen.

Entsprechend haben viele dieser Unternehmen, namentlich der größeren unter ihnen, davon Gebrauch gemacht. Einige waren recht erfolgreich damit. Viele andere aber haben sich im Laufe der Zeit aus dieser Off-shore-Softwarentwicklung wieder zurückgezogen, oder sind gleich gescheitert.

Gäbe es keine Barrieren zu überwinden, wäre da auch kein Preisunterschied.

Und der Barrieren sind einige. Das beginnt mit der Entfernung und dem damit verbundenen Unterschied zwischen den jeweiligen Lokalzeiten. Zu überwinden sind teilweise massive Sprachbarrieren auf beiden Seiten der Geschäftsbeziehung oder zum Teil folgenschwere kulturelle Unterschiede, aber auch subtile juristische Fragestellungen.

Erst, wenn diese Barrieren überwunden werden, stellt sich der Kundennutzen ein. Dieser kann sich als ein für Wettbewerber schwer kopierbarer Wettbewerbsvorteil herausstellen.

Wie überwinden wir diese Barrieren?

Am leichtesten lässt sich noch die Entfernung durch den Einsatz breitbandiger elektronischer Kommunikationsmedien überbrücken. Aber, gerade in geschäftlichen Beziehungen nach Asien, ist der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen. Telemedien können ihn nur ergänzen. Wir reisen also regelmäßig zu unseren Geschäftspartnern oder empfangen sie in unseren Geschäftsräumen.

Die aktuell universelle Geschäftssprache ist das Englische. Bei der Auswahl unserer Geschäftspartner, aber auch der Einstellung von Talenten in Deutschland, achten wir auf gute, professionelle Englischkenntnisse nach Wortschatz, Aussprache und Zweckangemessenheit.

Damit sind die Kommunikationsbarrieren jedoch noch nicht überwunden. Häufig wird das Gesagte vom asiatischen Gegenüber nicht so verstanden, wie ein Europäer es gemeint hat – und umgekehrt. Das Ungesagte ist oft wichtiger als die übermittelte Nachricht. Der stillschweigend angenommene Kontext bestimmt die Botschaft manchmal mit dem gleichen Gewicht wie die übermittelte Information. Dabei ist es oft nicht praktikabel, den gesamten Kontext explizit zu übermitteln. Hier hilft uns nur unsere Erfahrung mit der interkulturellen Kommunikation und ihre Fallstricke weiter. Das ist ein Erfahrungsschatz, der nur über jahrelange interkulturelle Arbeit erworben werden kann.

Erfolgsrelevante kulturelle Unterschiede gehen jedoch über Missverständnisse im Informationsaustausch hinaus. Elemente der wechselseitigen Wertschätzung, des Umgangs miteinander, der non-verbalen Elemente, Körpersprache spielen eine große Rolle und können den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.

Von den genannten Schwierigkeiten schirmen wir Sie durch unser Deutsches Management ab. Dieses baut Ihnen genau diese Brücke über alle Unterschiede und ermöglicht es Ihnen, den erwarteten Nutzen zu realisieren. Sie schließen Verträge nach Deutschen Recht ab. Sie formulieren Ihre Aufträge in deutscher Sprache. Sie arbeiten mit uns zu üblichen Deutschen Bürozeiten.

Kontakt

Tel: +49 (0) 69 90 43 4950
 
Berliner Str. 72
60311 Frankfurt am Main, Deutschland
Berliner Str. 72 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
H

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Ihr Projekt zu starten

© 2020 Dr. Walther Digital GmbH, Alle Rechte vorbehalten